Willkommen bei edu-sharing e.V. – Gestalte mit uns die Zukunft von Deutschlands Bildungsinfrastruktur!

Du suchst spannende Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf dich! Verstärke unser Team aus erfahrenen Bildungs-, IT- und UX-Expert*innen!

Erzähle uns in deiner Bewerbung, was dich antreibt und was dich an unseren Projekten begeistert. Lass uns wissen, wie deine Expertise uns unterstützen kann.

Als gemeinnütziger Verein…

… setzen wir Entwicklungsprojekte für Ministerien um und treiben Bildungsinnovation.

… entwickeln und betreiben wir seit vielen Jahren Open-Source-Software für Bildungsplattformen.

… widmen wir uns dem Erschließen, Ordnen und Kuratieren sowie von Open-Source-Bildungsinhalten und der Verbreitung von OER.

… generieren wir Metadaten für das Training und die Qualitätssicherung europäischer KI.

… vernetzen wir Bildungseinrichtungen sowie weitere Akteure wie Bildungs-, IT- und UX-Expert*innen, die sich für OER einsetzen. 

… engagieren wir uns in der OER Community und veranstalten auch selbst Online- und Präsenz-Formate wie Hackathons und Sommercamps.

Warum wir:

… wir setzen uns nicht nur für offene Bildung ein – wir leben Offenheit auch im Arbeitsalltag.

... alles, was wir tun – ob Konzepte schreiben oder Software entwickeln – ist open (source) by default.

... wir pflegen eine offene Kommunikationskultur und sind alle per Du miteinander.

… wir legen großen Wert auf Teamarbeit ebenso wie auf eigenverantwortliches Arbeiten.

… unsere Teams sind klein, agil und offen – neue Ideen und Impulse sind bei uns jederzeit willkommen.

Was wir dir bieten:

… herausfordernde Aufgaben und spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Mentoring durch Expert*innen aus dem Team und unserem Netzwerk.

… eine faire Entlohnung angelehnt an Vergütungen im öffentlichen Dienst - mehr auf Verhandlungsbasis z.B. bei ausgewiesenen IT-Expert*innen.

… eine Festanstellung im edu-sharing-Entwicklungsteam oder eine befristete Anstellung im Rahmen der Drittmittelgeförderten Innovationsprojekte des Vereins (auch in Kombination möglich).

… Remote Work aus dem Homeoffice - aber keine Sorge vor Einsamkeit am Rechner  - unser virtuelles Bürohaus startet wochentags um 10 Uhr mit dem Daily und bleibt den ganzen Tag offen. Teammitglieder, Gäste und Community-Mitglieder treffen sich hier für Meetings oder wegen des wertvollen sozialen Austauschs.

… eine familiäre Arbeitsumgebung in unseren Büroräumen in Weimar oder die Möglichkeit, im Berliner Coworking mit Teammitgliedern zu arbeiten. 

… bereichernde Präsenzzeit mit dem gesamten Team: wir treffen uns mehrmals jährlich in Weimar und auf Fach- oder Community-Veranstaltungen.

 

Bewerbungsprozess - dein Weg zu uns

Bitte bezieh dich in deiner Bewerbung auf eine der aktuell ausgeschriebenen Positionen. Initiativbewerbungen können wir aktuell nur für untenstehende Tätigkeitsbereiche bzw. Erfahrungsgebiete berücksichtigen.

1️⃣ Bewerbung per E-mail:

Bitte schick uns deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem Lebenslauf sowie Arbeitszeugnissen und Projektreferenzen inklusive deinem frühestmöglichen Starttermin an: jobs@edu-sharing.net.
Telefon für Rückfragen: +49 (0)3643 210 35 0.

2️⃣ Rückmeldung

Wir melden uns bei dir zurück. Bitte hab dafür etwas Geduld, da die Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

3️⃣ Kennenlernen im Team - Daily (virtuell)

Nach einer erfolgreichen schriftlichen Bewerbung laden wir dich zu einem ungezwungenen ersten Kennenlernen in unser Team-Daily ein. Dabei geht es vor allem darum, sich gegenseitig zu beschnuppern - uns ist es wichtig, dass die zwischenmenschliche Chemie zwischen dir und dem Team stimmt. Wenn beide Seiten danach ein gutes Bauchgefühl haben erfolgt ein: 

4️⃣ Fachgespräch mit der Team- und Projektleitung 

Im Vorfeld kannst du dich auf unserer Homepage über die einzelnen Projekte und Arbeitsgebiete informieren. Besonders interessiert uns, welche fachlichen und persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst sowie deine Motivation, bei uns zu arbeiten.

Die Besprechung einer kleinen schriftlichen Aufgabe, die wir dir bereits im Vorfeld senden, wird ebenfalls Teil des Termins sein. Wir möchten so deine Herangehensweise an Problemlösungen und dein fachliches Denken kennenlernen. 

Offene Stellen

 ...derzeit sind keine offenen Stellen bei uns verfügbar... 

Initiativbewerbungen können wir für folgende Tätigkeitsgebiete und Erfahrungsbereiche in Erwägung ziehen:

Community-Management, Kommunikation und Support

Betreuung von Community- und Fachredaktionen

  • Du steuerst u.A. Auftragnehmer:innen und sorgst dafür, dass vereinbarte Leistungen erbracht werden.
  • Du übernimmst u.A. Support-Aufgaben und unterstützt unsere Community bei der Nutzung unserer IT-Infrastrukture und Tools.
  • Du unterstützt u.A. mitverantwortlich den Ausbau des Redaktionsnetzwerks auf weitere Bildungsbereich (Elementarbereich, Hochschule, Erwachsenenbildung, etc.).

Aufbau und Koordination von Supportstrukturen

  • Baue u.A. Support-Strukturen für unsere Dienste und Infrastrukturen auf und unterstütze den 1st- sowie 2nd-Level-Support.

Technischer und fachlicher Support

  • Du unterstützt u.A. Partnerinstitutionen, Redaktionen und Anwender*innen bei der Nutzung der KI-Infrastruktur.

Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Du fungierst u.A. als Schnittstelle zwischen Community, IT und Projektkoordination.