Aktuelle Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO zu Leistungen fĂŒr MetaQS

Im aktuellen F&E-Projekt entwickelt der Auftraggeber mit seinen Partnern edu-sharing als
innovative Lösung fĂŒr die Erschließung, Verwaltung, Kuratierung und Verbreitung von Lern- und Wissensinhalten weiter. Die Lab-Version dieser Software wird als WirLernenOnline erprobt. Die Inhalteverwaltung hat Schnittstellen zu Lernplattformen und Autorentools (im Weiteren “Plattformen”), die der Auftragnehmer mit dieser Vergabe ausbauen oder verbessern soll.

Der Ausschreibungszeitraum endet am 20.01.2025.
Wir bitten um Abgabe via E-Mail an vergabe@wirlernenonline.de.

● Projektzeitraum: bis Ende MĂ€rz 2025
● Leistungsumfang: bis zu 50 Tage / 400 Stunden
● Arbeitsweise: remote

zur Ausschreibung/Leistungsverzeichnis

Fragen? Dann schreibe uns:
vergabe@wirlernenonline.de
Telefon: +49 (0)3643 210 35 0

Besucheradresse:
edu-sharing.net e.V.
Am Horn 21a
D-99425 Weimar
Deutschland

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO zu Leistungen fĂŒr MetaLookUP

WirLernenOnline (WLO) erschließt zunehmend automatisiert Bildungsinhalte. MetaLookUP
ist ein fĂŒr WLO entwickeltes Dienste-Set, um die QualitĂ€t von Online-Lerninhalten zu prĂŒfen. Der Dienst API soll kĂŒnftig auch fĂŒr andere Plattformen bereitgestellt werden.
MetaLookUp-Services sind 2 Jahre alt und mĂŒssen ĂŒberarbeitet und erweitert werden.
Gesucht ist ein Partner fĂŒr die Softwareentwicklung und -pflege.
Informationen zur Dienste-Nutzung: Das Ergebnis der Webseiten-PrĂŒffunktionen von
MetaLookUp wird Redakteur:innen in der WLO-Redaktionsumgebung als “Automatische
SeitenprĂŒfung” angezeigt. Dies unterstĂŒtzt Redaktionen bei der Bewertung von Quellen und ihren Einzelinhalten. Die Dienste sind auch Grundlage fĂŒr die Generierung von Metadaten zu QualitĂ€tseigenschaften. Diese QualitĂ€tsprĂŒfung umfassen bisher PrĂŒfungen auf nicht-inhaltliche QualitĂ€tskriterien, z.B. Barrierefreiheit, Cookies, Datenschutz,
Sicherheitsrisiken, Werbung, Paywalls. In der aktuellen Projektphase werden mit weiteren
Partnern Konzepte zur PrĂŒfung auf Inhaltliche QualitĂ€tseigenschaften erarbeitet, z.B.
Sachrichtigkeit, NeutralitÀt, didaktische QualitÀt und mediale QualitÀt. Der Auftragnehmer
kann sich in die Entwicklung optional einbringen.

Der Ausschreibungszeitraum endet am 20.01.2025.
Wir bitten um Abgabe via E-Mail an vergabe@wirlernenonline.de.

● Projektzeitraum: bis Ende MĂ€rz 2025
● Leistungsumfang: bis zu 50 Tage / 400 Stunden
● Arbeitsweise: remote

zur Ausschreibung/Leistungsverzeichnis

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO zu Leistungen fĂŒr die Mitwirkung zum Start eines redaktionellen Akteure-Netzwerks und den Aufbau einer Bildungsinhalte- und
Wissensbasis fĂŒr KI im deutschen Bildungsbereich

Das Projekt IT’s JOINTLY entwickelt in Zusammenarbeit mit Partnern und einer
Fachcommunity ein innovatives Schaufenster-System fĂŒr Bildung. Dabei werden Akteure
angesprochen, die fĂŒr Wissens- und Bildungsangebote in Deutschland verantwortlich sind – von zentralen Institutionen der Bildungsbereiche ĂŒber fachspezifische Akteure bis hin zu
journalistischen Redaktionen. Ziel ist es, gemeinsam Verantwortung fĂŒr eine europĂ€ische,
deutschsprachige KĂŒnstliche Intelligenz (KI) zu ĂŒbernehmen und eine maschinenlesbare
Wissens- und Inhaltsbasis zu schaffen.

Der Ausschreibungszeitraum endet am 19.01.2025.
Wir bitten um Abgabe via E-Mail an vergabe@wirlernenonline.de.

● Leistungsumfang: ca. 25 Tage / 200 Stunden
● Zeitraum: Januar 2025 bis spĂ€testens 30. MĂ€rz 2025

Gesucht werden Expert:innen fĂŒr je einen der Bildungsbereiche Hochschulbildung, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, berufliche Weiterbildung und Elementarbildung, um automatisch generierte digitale Schaufenster fĂŒr Bildung und eine maschinenlesbare Wissensbasis fĂŒr EuropĂ€ische KĂŒnstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Alternativ zur Expertise in einem der genannten Bildungsbereiche ist auch eine bildungsbereiche-ĂŒbergreifende Fachkenntnis möglich.

zur Ausschreibung/Leistungsverzeichnis