Ziel 1/2 Projekt in der Initiative "Nationale Bildungsplattform"

Projekt: Bildungsinfrastrukturen OER-förderlich digitalisiert

Im Projekt BOERD kooperieren wir mit GWDG, Dataport, WirLernenOnline und weiteren Partnern. Gemeinsam entwickeln Konzepte und Prototypen, um eine Nationale Bildungsplattform mit OER-förderlichen Bausteinen zu erweitern. In der Konzeptphase entstehen UX-Klickprototypen und IT-Konzepte (Link zum Wiki). Die Umsetzungsphase wird aktuell geplant.
  • Architektur einer OER-förderlichen Vernetzungslösung
  • Skalierfähiger Contentknoten für Länder / Redaktionen
  • Redaktionsumgebung und Redaktionsnetzwerk
  • Smarte Erschließung von Lerninhalten mit KI-generierten Metadaten und Qualitätsprüfungen
  • Integration von Lernplattformen, Editoren in solch ein Vernetzungslösung z.B. via Plugins
  • Persönliche Lernumgebung, in der Nutzende Kompetenzen, Credentials, Lehr- und Lernkontexte u.a. verwalten können
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Laufzeit bewilligte Konzeptphase: 18.10.2021 bis 17.03.2022
Geplante Umsetzungsphase: 18.03.2022 bis 17.03.2024

 

Aufgaben des edu-sharing Vereins


Der edu-sharing.net e.V. und seine Mitglieder werden an der Feinkonzeption und Umsetzung der technischen Infrastruktur von BOERD mitwirken, speziell im Bereich der Content-Infrastruktur. In der aktuellen Konzeptphase ist der e.V. für die UX-Konzepte zuständig.