edu-sharing | Vernetzung | Bildungscloud | Inhalte teilen | Offene Bildung | Community | open source | gemeinnützig | E-Learning
Das Netzwerk für digitale Medien in der Bildung.
Share contents, tools & patterns in educational clouds
Mit modernen freien Technologien vernetzen wir Bildungsorganisationen, um Lerninhalte, Softwarewerkzeuge und pädagogische Vorlagen zu teilen. In unserem gemeinnützigen Verein bündeln Anwender, Software- und Bildungsfachleute ihre Ressourcen. Gemeinsam gestalten wir sichere, vernetzte Bildungsclouds und erschließen Lerninhalte und E-Learning-Tools. Dieser Grundidee entspringt unser Slogan:
Alles vernetzen, alles finden, alles nutzen, verbessern und teilen.
Unsere Projekte und Veranstaltungen
Über den Verein
Arbeitsgebiete

Vernetzung von Bildungs- und IT-Fachleuten

Community-Kooperationen und Workshops

Erschließung freier Bildungsinhalte (OER)

Erstellung der deutschen OER-Statistik

Offene Datenräume für sichere KI-Systeme

Vernetzte Redaktionen für OER und Datenräume

edu-sharing Open Source Community und Innovationen

Konzepte und Prototypen für Bildungs-Innovationen

Konzepte für sichere KI-Bildungs-Infrastrukturen

Metadatengenerierung und andere Automatisierung
Unsere Vorstände

Axel Jindra

Annett Zobel

Sven Morgner

Prof. Dr. Christian Erfurth
Kontakt
edu-sharing.net e.V., Am Horn 21a, 99425 Weimar
info@edu-sharing.net
Mitgliedschaft und Spenden
Mitglied werden
Wir sind eine Gemeinschaft von Bildungseinrichtungen, Lehrenden, Autoren, Forschern, Content-Anbietern, Entwicklern freier Software und anderen Akteuren im Bildungsbereich. Als Mitglieder werben wir hauptsächlich Betreiber und Entwickler von Bildungsinfrastrukturen, bspw. pädagogische Landeszentren, Schulcloud-Systeme betreibende kommunale Rechenzentren, Verbünde im Hochschulbereich. Unsere Mitglieder bündeln ihre Ressourcen und gestalten offene, vernetzte Infrastrukturen.
- Einzelne nicht-kommerzielle Organisationen (jährlicher Beitrag 300 Euro)
- Einzelne kommerzielle Organisationen (jährlicher Beitrag 800 Euro)
Mitgliedsantrag und Satzung
Spenden
Mit Spenden finanzieren wir Vernetzungs- und Innovationsprojekte. Mit zweckgebundenen Spenden können bestimmte Aktivitäten unterstützt oder finanziert werden. Über die Annahme von Spenden entscheidet der Vorstand u.a. nach Satzungskonformität. Eine Spendenquittung wird nach Annahme der Spende ausgestellt.